Marke: Greys
Hersteller
Name des Herstellers: Pure Fishing Europe SAS
Adresse: 65 Avenue Kleber, F-75116 Paris
Elektronische Adresse: stuart.houston@purefishing.com
Sicherheitshinweis
Allgemeine Hinweise zur Produktsicherheit
Dieses Produkt ist ausschließlich für dein Angelerlebnis gedacht und darf nur verwendet oder mitgeführt werden, wenn dies im Einklang mit den geltenden Gesetzen steht. Nutze das Produkt ausschließlich für den vorgesehenen Zweck und befolge dabei die mitgelieferten Anweisungen. Es ist kein Spielzeug. Achte darauf, dass das Produkt außerhalb der Reichweite von unbeaufsichtigten Kindern oder Haustieren aufbewahrt wird. Teile des Produkts können verschluckt werden und es besteht Erstickungsgefahr.
Das Produkt wurde sorgfältig hergestellt, aber überprüfe es vor jedem Gebrauch gründlich auf sichtbare Schäden oder Mängel. Verwende es nicht, wenn du Schäden entdeckst, um Verletzungen oder Fehlfunktionen zu vermeiden. Ersetze defekte Teile durch passende Ersatzteile. Modifiziere das Produkt nicht. Stelle sicher, dass du das Produkt nur dann verwendest, wenn du im Vollbesitz deiner geistigen und körperlichen Fähigkeiten bist.
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Verwende deine Angelbekleidung ausschließlich für das Angeln und andere Outdoor-Aktivitäten. Die Bekleidung ist darauf ausgelegt, dich vor Wettereinflüssen, Nässe oder Kälte zu schützen, jedoch nicht für extreme oder unpassende Einsatzgebiete geeignet.
Sicherer Umgang
• Achte darauf, dass die Bekleidung gut sitzt, um Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Zu enge oder zu weite Kleidung kann die Sicherheit beim Angeln beeinträchtigen.
• Trage immer angemessene Schichten unter der Angelbekleidung, um optimalen Schutz vor Kälte oder Sonne zu gewährleisten.
Regelmäßige Überprüfung
• Prüfe deine Angelbekleidung regelmäßig auf Risse, Löcher oder Abnutzungserscheinungen, insbesondere an stark beanspruchten Stellen wie den Nähten und Reißverschlüssen.
• Verwende beschädigte Bekleidung nicht weiter, da sie ihre Schutzfunktion beeinträchtigen könnte. Repariere oder ersetze beschädigte Teile rechtzeitig.
Lagerung
• Bewahre deine Angelbekleidung an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf, um Schimmelbildung oder unangenehme Gerüche zu vermeiden.
• Vermeide das Aufbewahren von feuchter Bekleidung in geschlossenen Behältern, um Schäden an Material und Struktur zu verhindern. Auch kann dies schnell zu Schimmelbildung und unangenehmen Gerüchen führen
Schutz vor Sonne und Wasser
• Achte darauf, dass deine Angelbekleidung ausreichend UV-Schutz bietet, insbesondere bei längeren Aufenthalten in der Sonne.
• Trage wasserabweisende Kleidung oder Regenbekleidung, um dich vor plötzlichen Wetterumschwüngen oder nassen Bedingungen zu schützen.
Verletzungsrisiken minimieren
• Achte auf die richtige Wahl der Bekleidung, um Verletzungen durch scharfe Angelhaken, Dornen oder andere Gefahrenquellen zu vermeiden. Verwende z. B. schnittfeste Handschuhe und langlebige Hosen.
• Bei Arbeiten in der Nähe von Wasser oder auf rutschigen Oberflächen solltest du rutschfeste Schuhe oder Stiefel tragen, um Stürze zu vermeiden.
Durch sorgfältigen Umgang und regelmäßige Pflege der Angelbekleidung stellest du sicher, dass diese optimalen Schutz und Komfort bietet, um deine Angelaktivitäten sicher und angenehm zu gestalten.
Respekt vor der Natur
• Hinterlasse kein Angelgerät oder Verpackungsmaterialien in der Natur.
• Achte darauf, dass du nur in erlaubten Gewässern angelst und die geltenden Vorschriften einhältst.
• Behandle gefangene Fische respektvoll und setze sie, wenn nötig, behutsam zurück.
Notfallvorsorge
• Halte immer ein Erste-Hilfe-Set bereit, falls es zu Verletzungen kommt.
• Informiere dich über den nächstgelegenen Notfallort oder Rettungsdienst, bevor du an abgelegene Orte zum Angeln aufbrichst. Gehe niemals allein angeln oder teile zumindest deinen Aufenthaltsort und die geplante Rückkehrzeit mit jemandem.