Marke: PENN
Hersteller
Name des Herstellers: Pure Fishing Europe SAS
Adresse: 65 Avenue Kleber, F-75116 Paris
Elektronische Adresse: stuart.houston@purefishing.com
Sicherheitshinweis
Allgemeine Hinweise zur Produktsicherheit
Dieses Produkt ist ausschließlich für dein Angelerlebnis gedacht und darf nur verwendet oder mitgeführt werden, wenn dies im Einklang mit den geltenden Gesetzen steht. Nutze das Produkt ausschließlich für den vorgesehenen Zweck und befolge dabei die mitgelieferten Anweisungen. Es ist kein Spielzeug. Achte darauf, dass das Produkt außerhalb der Reichweite von unbeaufsichtigten Kindern oder Haustieren aufbewahrt wird. Teile des Produkts können verschluckt werden und es besteht Erstickungsgefahr.
Das Produkt wurde sorgfältig hergestellt, aber überprüfe es vor jedem Gebrauch gründlich auf sichtbare Schäden oder Mängel. Verwende es nicht, wenn du Schäden entdeckst, um Verletzungen oder Fehlfunktionen zu vermeiden. Ersetze defekte Teile durch passende Ersatzteile. Modifiziere das Produkt nicht. Stelle sicher, dass du das Produkt nur dann verwendest, wenn du im Vollbesitz deiner geistigen und körperlichen Fähigkeiten bist.
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Verwende deine Angelrute nur für das Angeln und alle damit verbundenen Aktivitäten. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann sowohl der Rute als auch dir Schaden zufügen.
• Achte auf die maximale Belastung und das empfohlene Wurfgewicht deiner Angelrute.
Sicherer Umgang
• Achte beim Werfen des Köders darauf, genügend Abstand zu anderen Personen zu halten, um Verletzungen durch Schnur, Haken oder die Rute zu vermeiden.
• Vermeide es, die Rute in der Nähe von Stromleitungen oder anderen elektrischen Gefahrenquellen zu verwenden, besonders bei längeren Ruten.
• Wenn du die Rute transportierst, halte sie mit der Spitze nach unten und sorge dafür, dass lose Schnur und Haken gesichert sind, um Unfälle zu vermeiden.
Regelmäßige Überprüfung
• Kontrolliere deine Angelrute regelmäßig auf Risse, Brüche oder beschädigte Führungsringe. Eine beschädigte Rute sollte nicht weiterverwendet werden.
• Überprüfe auch die Verbindung zwischen den einzelnen Rutenteilen und ziehe diese gegebenenfalls fest, um die Stabilität zu sichern.
Lagerung
• Lagere deine Angelrute an einem trockenen und geschützten Ort, um Schäden durch Feuchtigkeit oder extreme Temperaturen zu vermeiden.
• Schütze sie, indem du sie in einer Schutzhülle oder in einem Rutenrohr aufbewahrst, damit sie nicht durch Stöße oder Druck beschädigt wird.
Verletzungsrisiken minimieren
• Achte darauf, dass Haken, Gewichte und andere scharfe Teile sicher angebracht sind und dass alles beim Transport gut gesichert ist.
• Verwende Angelruten mit ergonomischen Griffen, um Schmerzen oder Überlastungen bei längeren Angel-Sessions zu vermeiden.
Sicherheit in der Nähe von Wasser
• Sei aufmerksam und schaue dich nach Stolperfallen oder gefährlichen Stellen in der Nähe des Wassers um.
• Nutze deine Angelrute nicht bei Gewitter oder stürmischem Wetter, da sie ein Risiko für Blitzschlag darstellen kann.
Kinder und Angelruten
• Kinder sollten Angelruten nur unter deiner Aufsicht verwenden. Wähle kindgerechte Ruten, die leicht zu handhaben sind.
• Achte darauf, dass Kinder keine scharfen Haken oder gefährliches Zubehör verwenden, wenn du nicht in der Nähe bist.
Durch einen sorgfältigen Umgang, regelmäßige Wartung und die Beachtung dieser Hinweise bleibt deine Angelrute sicher und zuverlässig – für viele faszinierende Angelabenteuer!
Respekt vor der Natur
• Hinterlasse niemals Angelgerät oder Verpackungsmaterialien in der Natur.
• Achte darauf, dass du nur in erlaubten Gewässern angelst und die geltenden Vorschriften einhältst.
• Behandle gefangene Fische respektvoll und setze sie, wenn nötig, behutsam zurück.
Notfallvorsorge
• Halte immer ein Erste-Hilfe-Set bereit, falls es zu Verletzungen kommt.
• Informiere dich über den nächstgelegenen Notfallort oder Rettungsdienst, bevor du an abgelegene Orte zum Angeln aufbrichst. Gehe niemals allein angeln oder teile zumindest deinen Aufenthaltsort und die geplante Rückkehrzeit mit jemandem.