Marke: VMC
Hersteller
Name des Herstellers: VMC Pêche
Adresse: 12, rue Charles de Gaulle, F-90120 Morvillars
Elektronische Adresse: sales@fr.vmcpeche.com
Verantwortliche Person
Verantwortliche Person: RAPALA VMC FRANCE SAS
Adresse: 49 rue de l’Industrie, F-Bourogne, Territoire-de-Belfort 90140
Elektronische Adresse: info@rapala.fr
Sicherheitshinweis
Allgemeine Hinweise zur Produktsicherheit
Dieses Produkt ist ausschließlich für dein Angelerlebnis gedacht und darf nur verwendet oder mitgeführt werden, wenn dies im Einklang mit den geltenden Gesetzen steht. Nutze das Produkt ausschließlich für den vorgesehenen Zweck und befolge dabei die mitgelieferten Anweisungen. Es ist kein Spielzeug. Achte darauf, dass das Produkt außerhalb der Reichweite von unbeaufsichtigten Kindern oder Haustieren aufbewahrt wird. Teile des Produkts können verschluckt werden und es besteht Erstickungsgefahr.
Das Produkt wurde sorgfältig hergestellt, aber überprüfe es vor jedem Gebrauch gründlich auf sichtbare Schäden oder Mängel. Verwende es nicht, wenn du Schäden entdeckst, um Verletzungen oder Fehlfunktionen zu vermeiden. Ersetze defekte Teile durch passende Ersatzteile. Modifiziere das Produkt nicht. Stelle sicher, dass du das Produkt nur dann verwendest, wenn du im Vollbesitz deiner geistigen und körperlichen Fähigkeiten bist.
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Angelbleie sind speziell für das Angeln konzipiert und dienen zur Beschwerung von Ködermontagen. Verwende sie ausschließlich zu diesem Zweck.
• Beachte, dass Angelbleie aus Metallen wie Tungsten, Zinn, Zink, Bismuth, Blei oder Legierungen dieser Metalle hergestellt sein können. Diese Materialien können in der Natur schädlich sein.
• Stelle sicher, dass die verwendeten Angelbleie den Anforderungen deiner Angeltechnik und der zu erwartenden Fischarten entsprechen.
Sicherer Umgang
• Achte darauf, dass Montagen mit Bleien immer mit äußerster Vorsicht gehandhabt werden, um Verletzungen durch das Gewicht beim Auswerfen vermieden werden.
Regelmäßige Überprüfung
• Überprüfe Angelbleie regelmäßig auf Beschädigungen wie beschädigte Halterungen oder Rost. Verwende Bleie mit beschädigter oder korrodierter Halterung nicht weiter.
• Achte darauf, dass Angelbleie fest und sicher an der Angelschnur befestigt sind, um den Verlust von Fisch oder Ausrüstung zu vermeiden
Lagerung
• Bewahre die Abelbleie in einer trockenen Box auf und vermeide hohe Luftfeuchtigkeit, um sie vor Beschädigungen und Korrosion zu schützen.
Sicherheit während des Angelns
• Achte darauf, dass sich keine Personen oder Tiere in der Nähe befinden, wenn du die Schnur auswirfst, um Verletzungen durch das schwingende oder fliegende Angelblei zu vermeiden.
Umwelt und rechtliche Hinweise
• Einige Angelbleie bestehen aus Schwermetallen, die Einfluss auf Natur und Gesundheit haben können.
• Die Verwendung von Schwermetallen, insbesondere Blei, kann in manchen Regionen gesetzlich eingeschränkt oder reguliert sein. Überprüfe daher die geltenden Bestimmungen und verwende umweltfreundlichere Alternativen wie z.B. Tungsten, wo möglich.
Kinder und Angelbleie
• Halte deine Angelbleie von kleinen Kindern fern, da sie eine Erstickungs- oder Verletzungsgefahr darstellen können.
• Kinder sollten nur unter Aufsicht eines Erwachsenen mit Angelbleien arbeiten und dabei kindgerechte Sicherheitsmaßnahmen einhalten.
Durch sorgfältigen Umgang, regelmäßige Kontrolle und umweltgerechte Entsorgung gewährleistest du nicht nur die Langlebigkeit deiner Angelbleie, sondern trägst auch zum Schutz der Umwelt bei.
Respekt vor der Natur
• Hinterlasse keine Angelbleie oder Verpackungsmaterialien in der Natur.
• Versuche den Verlust von Angelbleien durch das Abreisen der Schnur bei Hängern zu vermeiden
• Achte darauf, dass du nur in erlaubten Gewässern angelst und die geltenden Vorschriften einhältst.
• Behandle gefangene Fische respektvoll und setze sie, wenn nötig, behutsam zurück.
Notfallvorsorge
• Halte immer ein Erste-Hilfe-Set bereit, falls es zu Verletzungen kommt.
• Informiere dich über den nächstgelegenen Notfallort oder Rettungsdienst, bevor du an abgelegene Orte zum Angeln aufbrichst. Gehe niemals allein angeln oder teile zumindest deinen Aufenthaltsort und die geplante Rückkehrzeit mit jemandem.